Herbstseminar 2025
Für Steuer- und Wirtschaftsberatende Berufe
Unser Herbstseminar findet dieses Jahr am 4. + 5. Dezember statt! Der Weihnachtsmarkt wartet direkt vor der Tür.
SEMINARDATEN
- Termin
4. / 5. Dezember 2025 - Seminarort
Steuerakademie Bremen, Wachtstraße 24, 28195 Bremen (Baumwollbörse, Zimmer 326). Sie haben auch die Möglichkeit, online am Seminar teilzunehmen. Die entsprechenden Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Hierfür benötigen Sie einen Zoom-Account (kostenlosen Zoom-Zugang erstellen). - Seminargebühren
1. Tag (Teil I + II) 350 € zzgl. USt
2. Tag (Teil III) 250 € zzgl. USt
Gesamtbelegung 600 € zzgl. USt
In der Gebühr enthalten: Seminarunterlagen, Pausengetränke und -snacks. Stornierungen sind bis 10 Tage vor Seminarbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte der Seminargebühr erhoben. Bei einer Absage durch den Teilnehmer erst am Veranstaltungstag ist die volle Seminargebühr zu zahlen. - Anmeldung
Bitte benutzen Sie das Anmeldeformular - Zimmerreservierung
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das H+ Hotel sowie das Hotel Radisson Blu Bremen. Bitte nehmen Sie bei Bedarf eine Zimmerreservierung direkt dort vor.
SEMINARDATEN
Dr. Christian Engelen
Teil I – Donnerstag, 4.12.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
Verrechnungspreise
A. Ort der Geschäftsleitung
a. Ort der Geschäftsleitung als steuerlicher Anknüpfungspunkt
b. Ort der Geschäftsleitung nach nationalem und nach Abkommensrecht
c. Bestimmung des Orts der Geschäftsleitung in Sonderfällen
B. Begründung und Besteuerung von Betriebsstätten
a. Definition der Betriebsstätte nach nationalem und nach Abkommensrecht
b. Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten
c. Dokumentationspflichten
C. Steuerliche Verrechnungspreise
a. Methoden der Verrechnungspreisbestimmung
b. Verrechnungspreisbestimmung in der Praxis
c. Besteuerung von Funktionsverlagerungen
d. Dokumentationspflichten
e. Vermeidung steuerlicher Risiken in der Praxis
Dr. Andreas Höpfner / Dr. Alexander Pallas
Teil II – Donnerstag, 4.12.2025, 15:15 – 17:15 Uhr
Grenzüberschreitende Sachverhalte und Steuerstrafrecht
A. Internationale Sachverhalte und Selbstanzeige
B. Verteidigungsstrategien bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
C. Vermögensabschöpfung
Toni Kreckl
Teil III – Freitag, 5.12.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
Neues aus dem Umwandlungssteuerrecht
A. Wesentliche Änderungen im neuen UmwSt-Erlass
B. Aktuelle Änderungen im handelsrechtlichen UmwG
C. Einführung in die Grundsystematik des UmwStG
D. Umstrukturierungen von Einzelunternehmen
E. Umstrukturierungen von Personengesellschaften
F. Optionsmodell für Personengesellschaften zur Besteuerung als KapGes gem. § 1a KStG
G. Umstrukturierungen von Kapitalgesellschaften
H. Hinweise zur Behandlung von Verlustvorträgen
I. Hinweise zur Grunderwerbsteuer
Teilnehmer:
Angehörige der steuer- und wirtschaftsberatenden Berufe (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte) und deren leitende Mitarbeiter.
Leitung:
Rechtsanwältin Katja Kastaun
Fachanwältin für Steuerrecht, Diplom-Finanzwirtin (FH), tätig in der Kanzlei Minoggio Grezesch Bachmann in Bremen. Umfangreiche Lehrtätigkeit im nationalen und internationalen Steuerrecht.
REFERENTEN
Dr. Christian Engelen ist Steuerberater und Partner bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn und Düsseldorf und überwiegend im Bereich des Internationalen Steuerrechts, insbesondere der Verrechnungspreise, sowie der Begleitung von Betriebsprüfungen tätig. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen in diesen Bereichen.
Dr. Andreas Höpfner ist Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner der Kanzlei Minoggio Grezesch Bachmann am Standort Köln. Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung und Verteidigung in steuerlichen und steuerstrafrechtlichen Angelegenheiten, Präventivberatung. Vorträge und Veröffentlichungen im Steuerrecht und Steuerstrafrecht.
Dr. Alexander Pallas ist Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Partner der Kanzlei Minoggio Grezesch Bachmann an den Standorten Bremen und Hamburg. Tätigkeitsschwerpunkte: Steuerstrafrecht, Gesellschaftsrecht, Regressabwehr für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Lehrtätigkeit und Vorträge im Steuer-, Steuerstraf-, Handels- und Gesellschaftsrecht.
Toni Kreckl ist Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt (FH) und Leiter der Steuerinformationsabteilung einer größeren StB-Gesellschaft in München. Er ist als Dozent für UmwStR und ErbStR für verschiedene Institute tätig. Seine Beratungsschwerpunkte sind Gestaltungsberatung, Umstrukturierung und Erbauseinandersetzungen. In seiner bisherigen Tätigkeit war er viele Jahre Konzern-Betriebsprüfer und Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern.
ZEITPLAN
4.12.2025 (Teil I – Dr. Christian Engelen)
09:00 – 11:00 Uhr
11:15 – 12:45 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr
4.12.2025 (Teil II – Dr. Andreas Höpfner und Dr. Alexander Pallas)
15:15 – 17:15 Uhr
5.12.2025 (Teil III – Toni Kreckl)
09:00 – 11:00 Uhr
11:15 – 12:45 Uhr
13:30 – 15:00 Uhr
DATEIEN ZUM DOWNLOAD
